REISEEINDRÜCKE FÜR KUNST- UND GESCHICHTSINTERESSIERTE
UMGEBUNGSENTDECKER
Hamburg -
das Hoch im Norden

Rund um die Alster













Das Hamburger Rathaus -
Symbol bürgerlichen Stolzes



Die Eingangshalle des Hamburger Rathauses wird die Diele genannt.
Sie ist eine beeindruckende Halle mit hohen Decken, kunstvollen Säulen und reich verziertem Sandstein. Besucher betreten das Rathaus durch diese repräsentative Halle, die oft für öffentliche Veranstaltungen genutzt wird.


Die Große Treppe ist ein prächtiges Treppenhaus aus Marmor, das im Stil der Neorenaissance gestaltet wurde. Die Stufen bestehen aus edlem sardischem Marmor und das kunstvolle Geländer sowie die Wandverzierungen verleihen der Treppe eine majestätische Wirkung.
Die Treppe führt in die oberen Etagen, wo sich die Repräsentationsräume des Senats und der Bürgerschaft befinden. Besonders beeindruckend ist das Lichtspiel, wenn Sonnenstrahlen durch die hohen Fenster fallen.

Der Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft, der Bürgerschaftssaal, ist der zentrale Ort für die Sitzungen der Bürgerschaft, also des Landesparlaments der Freien und Hansestadt Hamburg. Er ist prunkvoll gestaltet mit Holzvertäfelungen, hohen Fenstern und kunstvollen Verzierungen, die die Bedeutung des Ortes unterstreichen.

Die Bürgermeistergalerie ist eine lange Raumflucht mit Blick auf die Alster. In dieser Galerie sind die Porträts ehemaliger erster Bürgermeister Hamburgs ausgestellt. Sie erstreckt sich über mehrere prächtige Räume und bietet einen guten Blick auf die Alster.



Nikolaifleet






Speicherstadt










Architektur-Kleinode in der Innenstadt

















Von den Landungsbrücken bis Övelgönne


































Blankenese







Hamburger Michel und Krameramtsstuben












Hamburger Dom








Auf St. Pauli















Hamburgs ehemaliges kleines Chinesenviertel





Winterhude









